
Kinderferienpass im
Welterbe im Harz
Ferienzeit ist Entdeckerzeit
Mit dem Kinderferienpass erleben Kinder in der Welterberegion Harz spannende Mitmachaktionen, Führungen und Ausstellungen – kreativ, lehrreich und oft sogar kostenlos.
Goslarer Museum & Kaiserpfalz
Bücher sind Lebensmittel – Kinderausstellung
Taucht ein in eine bunte Welt voller Geschichten, Magie und Abenteuer. Die Ausstellung lädt zum Staunen, Lesen, Basteln, Spielen und Träumen ein – von Gutenberg über Zauberwesen bis hin zu Comicwelten.
Uhrzeit: täglich 10:00 - 17:00 Uhr, montags geschlossen
Alter: 3 bis 12 Jahre
Anmeldung: nicht erforderlich
Eintritt: frei für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sowie für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende mit Nachweis
Grube Samson in St. Andreasberg
Weltgeschichte unter Tage
Bei einer kostenfreien Führung erleben Kinder historische Maschinen, riesige Wasserräder und die berühmte Fahrkunst.
Führung: täglich um 11:00 und 14:30 Uhr
Alter: 5 bis 15 Jahren
Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: kostenfrei, für Kinder mit Ferienpass aus Braunlage oder Clausthal-Zellerfeld
Schachtanlage Knesebeck in Bad Grund
Mit dem Bergmann unter Tage
Wie lebten und arbeiteten Bergleute wirklich? Bei dieser Aktion geht es mit echten Bergmännern tief hinein in den Berg – mit spannenden Geschichten und überraschenden Entdeckungen.
Termin: 31. Juli 2025, 15:00–17:00 Uhr
Alter: ab 9 Jahre
Anmeldung: über die Jugendpflege der Gemeinde Bad Grund → auch Kinder anderer Gemeinden sind ausdrücklich erwünscht
Kosten: 2 Euro
Rammelsberg in Goslar
Werkstattluft und Pommesduft
Kinder bauen mit dem Museumsteam ihre eigene Sitzbank – mit echtem Werkzeug, Holz und jeder Menge Kreativität. Zum Abschluss gibt es Pommes und Nuggets.
Termine: 14., 21. und 28. Juli 2025, 10:00–14:00 Uhr
Alter: ab 10 Jahre
Anmeldung: über die Jugendpflege Goslar (14. Juli), Bad Harzburg (21. Juli) oder Seesen (28. Juli)
Kosten: 11 Euro
Museumsbesuch: Für alle Kinder mit Ferienpass aus dem Landkreis Goslar ist der Museumsbesuch (+Führung) auf 5 Euro reduziert
Oberharzer Bergwerksmuseum
Was Wasser alles kann
Experimente, Geschichten und Fakten rund um das Thema Wasser – spielerisch erklärt und spannend vermittelt.
Termin: 22. Juli 2025
Alter: 6 bis 12 Jahre
Anmeldung: per E-Mail an info@bergwerksmuseum.de
Kosten: kostenfrei
Froschlampe bauen und ausprobieren
Nach einem Blick auf historische Grubenlampen basteln Kinder ihre eigene batteriebetriebene Froschlampe und erkunden damit das Museumsbergwerk.
Termine: 21. Juli und 28. Juli 2025
Alter: 6 bis 12 Jahre
Anmeldung: www.ferienpass.osterode.de (21. Juli), www.ferienpass-clz.de (28. Juli)
Kosten: 5,00 Euro / ermäßigt 1,50 Euro
Museumsbesuch: Für alle Kinder mit Ferienpass ist der Museumsbesuch (+Führung) auf 2,50 Euro reduziert
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Kleine Mönche auf Zeit
Das Kloster Walkenried bietet eine spezielle Familienführung an, bei der Kinder den Alltag der mittelalterlichen Mönche kennenlernen. Ein besonderes Highlight ist das Anprobieren der Mönchskutten.
Termine: samstags, 11:00 Uhr
Alter: Familien
Anmeldung: 2 Tage vorher unter info@kloster-walkenried.de oder 05525-9599064
Kosten: 12 Euro Erw. / 9 Euro Kinder
Hinweis: Alle Angebote richten sich an Kinder mit Ferienpass und sind altersgerecht konzipiert. Es gelten die Bedingungen der jeweiligen Veranstalter.
