Menuebild
Menü

Tickets mit Mehrwert

IHR RABATT FÜR NOCH MEHR WELTERBE-ERLEBNISSE

Bei Vorlage Ihres Tickets innerhalb der nächsten sieben Tage erhalten Sie bei folgenden Häusern Ihrer Wahl 10% Ermäßigung auf den Eintritt und eine Führung.*

* Sonderführungen sind ausgenommen. Eine Voranmeldung beim Weltkulturerbe Rammelsberg wird empfohlen. Das Ticket ist nicht übertragbar und die Ermäßigung nicht mit anderen Rabatten bzw. Aktionen kombinierbar.

Beginn: 1. August 2024


 

Museum Kontakt Zu beachten
Bergwerk Rammelsberg Bergtal 19
38640 Goslar
Tel. 05321-750 0
info@rammelsberg.de
Voranmeldung wird empfohlen.
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Steinweg 4a
37445 Walkenried
Tel. 05525-9599064
info@kloster-walkenried.de
Öffentliche Führungen mit Voranmeldung.
19-Lachter-Stollen Im Sonnenglanz 18
38709 Wildemann
Tel. 05323-6628
19-Lachter-Stollen@welterbeimharz.de
Im Rahmen einer Führung zu buchen.
Oberharzer Bergwerksmuseum Bornhardtstr. 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323-98950
info@bergwerksmuseum.de
 
Schachtanlage Knesebeck Knesebeck 1
37539 Bad Grund
Tel. 05327-2858
knesebeckschacht@t-online.de
Besuch Museum und Führung ab 8 Personen auf Anfrage
Grube Samson Am Samson 2
37444 St. Andreasberg
Tel. 05582-1249
info@grube-samson.de
Das Bergwerk kann nur im Rahmen einer Führung besucht werden. 
Goslarer Museum Am Museumsufer 2
38640 Goslar
Tel. 05321-43394
goslarer-museum@goslar.de
 
Kaiserpfalz Goslar Kaiserbleek 6
38640 Goslar
Tel. 05321-704437
kaiserpfalz@goslar.de
 
Zinnfiguren-Museum Goslar Am Museumsufer 1
38640 Goslar
Tel. 05321-25889
Zinnfigurenmuseum.goslar@t-online.de
 

 

 

 

ÜBERBLICK

Themen

Architektur & Siedlungswesen, Bergbau, Landschaftswandel, Energierzeugung 

Die Wechselwirkung von Erz und Mensch führten zu zahlreichen Spuren in der Kulturlandschaft Harz. Sie lassen sich vier Leitthemen zuordnen, die das UNESCO-Welterbe im Harz maßgeblich kennzeichnen.

Welterbe im Harz

Kulturelle Vielfalt inmitten atemberaubender Landschaft: das UNESCO-Welterbe im Harz

In der Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft warten zahlreiche musealen Einrichtungen und Denkmale auf Ihren Besuch. Entdecken Sie diesen Schatz der Menschheit.

Unterwegs im Welterbe

Ihre persönliche Tour durch das Welterbe

Wandern, Radfahren, motorisierte Touren oder Führungen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das UNESCO-Welterbe im Harz zu erkunden. Lassen Sie sich von den vielfältigen Angeboten inspirieren.

 

Highlight

Auftakt zu den Originalschauplätzen

Die Infozentren zur Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft informieren Sie in einer spannenden Ausstellung über
das UNESCO-Welterbe im Harz und dessen touristischen Angebote.

Presse

Die Welterbe App wurde mit Expertise und Hingabe zum Welterbe entwickelt, um das Bewusstsein für die Schönheit und Bedeutung der Welterbestätte zu stärken. Diese App wird Nutzer:innen ermöglichen, sich auf interaktive und informative Weise auf eine Reise zu begeben und die Schätze des…

Grafik UNESCO