
Downloads
Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2022
Entdecken Sie die Veranstaltungs-Highlights im UNESCO-Welterbe im Harz für den Zeitraum Juli bis Dezember 2022.
Jahresbericht Stiftung Welterbe im Harz 2021
Der Jahresbericht 2021 liefert einen umfassenden Überblick über die Stiftung, die Stiftungsarbeit und Berichte aus den einzelnen Häusern.
Folder Welterbe-Infozentren Walkenried und Goslar
Die Infozentren zur Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft informieren Sie in einer spannenden Ausstellung über das UNESCO-Welterbe im Harz. Sie bieten einen Überblick über die zahlreichen musealen Einrichtungen und die öffentlich zugängigen Bodendenkmale, die sich auf einer Fläche von über 200 Quadratkilometern erstrecken. Das UNESCO-Welterbe im Harz ist eine der vielfältigsten UNESCO-Weltkulturerbestätten Deutschlands.
Folder Welterbe-Erkenntnisweg Großes Clausthal
Der Welterbe-Erkenntnisweg "Auf Spurensuche im großen Clausthal" führt Sie auf einem Rundweg von den einzigartigen Rosenhöfer Radstuben durch ein versunkenes Tal zum ältesten eisernen Fördergerüst - dem Ottiliae-Schacht.
Folder Welterbe-Erkenntnisweg „Wasserkraft – Früher und Heute“ (Leichte Sprache)
Der neue Welterbe-Erkenntnisweg „Wasserkraft – Früher und Heute“ in bzw. bei Sankt Andreasberg vermittelt entlang von Rehberger Graben, Hilfe-Gottes-Teich, Oderteich und Grube Samson exemplarisch die Bedeutung der Oberharzer Wasserswirtschaft für die ehemalige Bergbauregion. Der Folder ist in leichter Sprache verfasst.
Veranstaltungskalender Januar - Juni 2022
Entdecken Sie die Veranstaltungs-Highlights im UNESCO-Welterbe im Harz für den Zeitraum Januar bis Juni 2022.
Folder Welterbe-Route im Harz
Die Welterbe-Route im Harz verbindet 20 Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Welterbes im Harz über das öffentliche Verkehrswegenetz. Vor Ort angekommen, informieren Tafeln über die Welterbestätte und den jeweiligen Welterbe-Standort. Ihnen eine eindrucksvolle Fahrt auf der Welterbe-Route im Harz.
Folder Welterbe-Infozentrum Walkenried
Der Folder informiert Sie über das Infozentrum zum UNESCO-Welterbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft am Standort Walkenried.
Auf Schnitzeljagd durch das UNESCO-Welterbe im Harz
Begeben Sie sich auf bis zu vier Schnitzeljagden und entdecken Sie die Vielfalt des UNESCO-Welterbes im Harz auf eigene Faust. Atemberaubende Landschaften, Kultur und Wanderfreude warten auf Sie.
Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz – Jahresbericht 2020
Die Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz gibt im Jahresbericht einen Überblick über ihre Arbeit in 2020.
Hausflyer Oberharzer Bergwerksmuseum
Der Flyer des Oberharzer Bergwerksmuseum stellt Ihnen das Haus in Kürze vor. Darüber hinaus enthält er einen Überblick auf die Außenstellen des Museums.
Hausflyer ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Der Flyer des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried gibt Ihnen eine kurze Übersicht über Klosteranlage und ZisterzienserMuseum und zeigt auf, welche Sonderveranstaltungen das Museum anbietet. Der Hausflyer informiert zudem über die unterschiedlichen Führungsangebote, über museumspädagogische Programme und besitzt einen Infoteil über Öffnungszeiten, Buchungen und Anreisemöglichkeiten.
Hausflyer Rammelsberg
Der Flyer zum Weltkulturerbe Rammelsberg gibt Ihnen zum einen eine Übersicht über die Museumshäuser und Ausstellungen sowie die angebotenen Führungen, zum anderen enthält er den Jahreskalender für das Jahr 2022 mit allen stattfindenden Veranstaltungen.
Broschüre "Erlebnisse & Gastgeber" in Goslar
Kommen Sie mit uns auf eine Reise durch die Stadt der Kaiser und Kumpel. In der Broschüre "Erlebnisse & Gastgeber" erhalten Sie zahlreiche Informationen, Tipps, Ausflugsziele in der Region und lassen Sie sich von traumhaften Fotomotiven inspirieren. Darüber hinaus präsentieren sich die Goslarer Gastgeber mit ihrem Angebot.
Hausflyer Schachtanlage Knesebeck
Der Flyer der Schachtanlage Knesebeck gibt Ihnen Informationen für Ihren Besuch und stellt Ihnen das Freigelände, die Ausstellung und den Besucherstollen des Bergbaumuseums Bad Grund vor. Als Wahrzeichen der Anlage ist auch dem Hydrokompressorenturm ein kleines Portrait gewidmet.
Hausflyer 19-Lachter-Stollen
Mit dem Flyer des 19-Lachter-Stollen können Sie sich auf Ihren Besuch des Besucherbergwerks Wildemann vorbereiten. Auch die Angebote für Kinder und Jugendliche werden ausführlich vorgestellt.
Hausflyer Grube Samson
Der Flyer der Grube Samson bietet einen Überblick zum Besuch des Bergwerks in St. Andreasberg mit seinen historischen Wasserrädern und der berühmten Fahrkunst. Ebenso informiert der Flyer auch über das Bergwerksmuseum, das Harzer-Roller-Kanarienvogelmuseum und die Grube Catharina Neufang.
Hausflyer Zinnfiguren-Museum Goslar
Der Flyer bietet eine Übersicht über die Dauerausstellungen und weitere Angebote im Zinnfiguren-Museum Goslar sowie Öffnungszeiten und Kontaktdaten.
WELTERBE-BROSCHÜRE
Mit der Informationsbroschüre können Sie auf eine erste Entdeckungsreise durch das UNESCO-Welterbe im Harz gehen.