Stellenangebote der Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz
Die gemeinnützige Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz setzt sich für den Erhalt und die Vermittlung der Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft ein. Insgesamt 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich in der Stiftung für dieses Erbe der Menschheit.
Sollten Stellenangebote bei der Stiftung Welterbe im Harz frei werden, finden Sie sie auf dieser Seite. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung.
Mitarbeitenden (m/w/d) im Kassendienst/Besucherservice
Die Stiftung Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
einen Mitarbeitenden (m/w/d) im Kassendienst/Besucherservice
Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried zählt zu den bedeutendsten Klostermuseen Europas. Es ist Teil des UNESCO-Welterbes im Harz und befindet sich in der Trägerschaft der Stiftung Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft, kurz: Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz.
Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit derzeit 22,7 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E 3 TV-L. Sämtliche Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Aufgabenschwerpunkte:
- Kassendienst, u. a. mit Verkauf von Eintrittskarten, Shop-Artikel und Konzertkarten sowie Ausgabe und Beratung zu Audio-Guides - inkl. der Tagesabrechnung
- Beratung der Besucher:innen (telefonisch/persönlich/schriftlich)
- Koordination und Planung von Terminen für gebuchte Führungen und Einteilung der Museumsführer:innen
- Tägliche Vorbereitung des Shops sowie Warenbestandskontrolle
- Allgemeiner Schriftverkehr
Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried ist ganzjährig dienstags–sonntags (feiertags auch montags) in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten gelten abweichende Regelungen.
Diese Anforderungen sollten Sie erfüllen:
- Abgeschlossene Ausbildung und/oder erworbene Qualifikationen in einem serviceorientierten Beruf
- Hohe Servicebereitschaft, Belastbarkeit und Selbständigkeit
- Sicherer und freundlicher Umgang mit dem Publikum in Museum und Welterbe
- Ein gepflegtes Erscheinungsbild
- Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Produkten
- Kenntnisse im Umgang mit Kassensystemen sind wünschenswert
- Englischkenntnisse (auch weitere Fremdsprachenkenntnisse) sind wünschenswert
- Interesse, sich mit den historischen Inhalten des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried vertraut zu machen
- Die Dienstzeiten beinhalten Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie den Diensteinsatz auch außerhalb der Öffnungszeiten
Dafür bieten wir Ihnen u. a.:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem Ort von besonderer kultureller Bedeutung
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem sympathischen und motivierten Team
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
Die Stiftung Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Um das unterrepräsentierte Geschlecht in dieser Entgeltgruppe zu fördern, besteht an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit.
Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Museumsdirektorin Frau Wendy Eixler,
Telefon 05525/95 99 065 | wendy.eixler@kloster-walkenried.de
Sofern Sie sich angesprochen fühlen, an einem Ort von besonderer kultureller Bedeutung die weitere Entwicklung aktiv mitzugestalten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis spätestens zum 09.02.2025 vorzugsweise per E-Mail (als eine zusammenhängende Datei im PDF-Format) an:
Stiftung Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft
Verwaltungsleiter Florian Briesner, Bergtal 19, 38640 Goslar
Telefon 05321/750-119 | briesner@rammelsberg.de
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden
KONTAKT
Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz
Bergtal 19
38640 Goslar
Tel: 05321-750114
Fax: 05321-750130
info(at)welterbeimharz.de
STIFTUNG