Menuebild
Menü

Der Oberharz, Goslar und Kloster Walkenried –

mit Bodenschätzen zu Macht und Wohlstand

 
Bergbaustädte boomen und stagnieren mit den Rohstoffen, die ihre Existenz begründen. Die Städte im Oberharz hinterließen der Welterbe-Region ein reiches Kulturerbe der Architektur und des Städtebaus.

Der Wohlstand Goslars und des Klosters Walkenried resultierte aus ihren Anteilen am Bergbau, ihrem Montanwissen und ihrem Handel mit Erz. Ein Jahrtausend lang wuchs die Bergbaustadt als kaufmännischer Handelsplatz auf mittelalterlichem Grundriss. Walkenrieder Mönche mit technologischem Wissen waren als Montanunternehmer drei Jahrhunderte am Rammelsberg und im Oberharz tätig. Ihr »Klosterkonzern« schuf am Rand des Südharz eines der reichsten Zisterzienserklöster in Europa.

Seit dem 16. Jahrhundert schrieb sich der Oberharzer Erzbergbau mit seiner Wasserwirtschaft und der Gründung von sieben freien Oberharzer Bergstädten in die Landschaft ein. Ihre Prosperität vom 17. bis 19. Jahrhundert bezeugen zahlreiche Gebäude ebenso wie die Berg- und Hüttenschule, die 1775 die Bergakademie und heutige TU Clausthal begründete.

In diesem kurzen Video wird das Leitthema mit Bildern von Goslar skizziert.

Am besten lässt sich das städtebauliche Kulturerbe in einer geführten Tour erkunden.

Architektur Goslar © Hansjörg Hörseljau

© Hansjörg Hoerseljau

Architektur Clausthal © HAnsjörg Hörseljau

© Hansjörg Hoerseljau

Fachwerkhäuser Altstadt Goslar © Stiftung Welterbe im Harz, Foto Sobotta

© Stefan Sobotta

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried © Stiftung Welterbe im Harz, Foto Sobotta

© Stefan Sobotta

Im Kloster Walkenried © Stiftung Welterbe im Harz, Foto Brigitte Moritz

© ZMKW, Foto: Brigitte Moritz

Kaiserpfalz Goslar Treppe © Stiftung Welterbe im Harz, Foto Sobotta

© Stefan Sobotta

Altstadt Goslar Marktplatz © Stiftung Welterbe im Harz, Foto Hörseljau

© Hansjörg Hoerseljau

Kaiserpfalz und Goslar © Stiftung Welterbe im Harz, Foto Hörseljau

© Hansjörg Hoerseljau

ÜBERSICHTSKARTE

Termine
Termine im Welterbe

Das ist los im Welterbe!

Mit dem Onlinekalender planen Sie schnell und komfortabel Ihren Besuch im UNESCO-Welterbe im Harz. So verpassen Sie keine Veranstaltung, Führung oder Tour.

Downloads
Wasserkraft Erkenntnisweg

Erkunden Sie die Oberharzer Wasserwirtschaft

Der neue Welterbe-Erkenntnisweg „Wasserkraft – Früher und Heute“ in bzw. bei Sankt Andreasberg vermittelt entlang von Rehberger Graben, Hilfe-Gottes-Teich, Oderteich und Grube Samson exemplarisch die historische Bedeutung dieser Region.

Highlight
Infozentren zur Welterbestätte © Stiftung Welterbe im Harz

Auftakt zu den Originalschauplätzen

Die Infozentren zur Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft informieren Sie in einer spannenden Ausstellung über
das UNESCO-Welterbe im Harz und dessen touristischen Angebote.

Welterbe im Harz
Welterbe im Harz Förderturm © Welterbe im Harz

Kulturelle Vielfalt inmitten atemberaubender Landschaft: das UNESCO-Welterbe im Harz

In der Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft warten zahlreiche musealen Einrichtungen und Denkmale auf Ihren Besuch. Entdecken Sie diesen Schatz der Menschheit.

Bergwerk Rammelsberg
Das Besucherbergwerk Rammelsberg in Goslar © Stiftung Welterbe im Harz, Foto Sobotta

Erleben Sie den Ort, an dem der Harzer Bergbau seinen Anfang nahm.

In Museumshäusern sowie über- und untertägigen Anlagen erhalten Sie einzigartige Einblicke in die über 1000-jährige Geschichte der Erzgewinnung am Rammelsberg.

 

Themen
Leitthemen des Welterbes im Harz © Stiftung Welterbe im Harz

Architektur & Siedlungswesen, Bergbau, Landschaftswandel, Energierzeugung 

Die Wechselwirkung von Erz und Mensch führten zu zahlreichen Spuren in der Kulturlandschaft Harz. Sie lassen sich vier Leitthemen zuordnen, die das UNESCO-Welterbe im Harz maßgeblich kennzeichnen.

Grafik UNESCO