
Umweltbewusst unterwegs
Der Welterbe-Shuttle –
Goslars Weltkulturerbe nachhaltig erfahren
Mit dem Welterbe-Shuttle fahren Sie umweltbewusst und komfortabel zu zahlreichen Welterbe-Sehenswürdigkeiten in Goslar. Er verbindet auf der Linie 809 die Kaiserpfalz, das Bergwerk Rammelsberg, das Welterbe-Infozentrum im historischen Rathaus (ab April 2022) und viele weitere Stationen. Täglich – an 365 Tagen im Jahr – im 30-Minuten-Takt.
Die 13 Stationen im Überblick:
Brusttuch (Marktplatz mit Welterbe-Infozentrum) → Kaiserpfalz → Rammelsberg-Haus → Bergbaumuseum (Ausstieg) → Bergbaumuseum (Einstieg) → Feuergraben (Zugang zur Altstadt) → Werenbergstraße → Zwingerwall (Wallanlagen) → Schützenallee → Aquantic (Schwimmbad) → Breites Tor → Mauerstraße → Jakobikirchhof (Innenstadt / Shopping) → Marktstraße → Brusttuch (Marktplatz)
Der Welterbe-Shuttle fährt von Mai bis Oktober täglich von 10–18 Uhr bzw. von November bis April von 10-17 Uhr. Seine Nutzung ist für Harzer Übernachtungsgäste mit dem Urlaubsticket HATIX, das mit der Gästekarte ausgegeben wird, kostenfrei.
Weitere Informationen sowie den Fahrplan erhalten Sie unter www.stadtbus-goslar.de.
PROJEKTFÖRDERUNG
Der Welterbe-Shuttle wird durch Fördermittel des Regionalverbandes Großraum Braunschweig, der Stadtwerke Goslar und der Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz getragen.