Menuebild
Menü

Zinnfiguren-Museum Goslar –

ein Erlebnis en miniature 


In einem Mühlengebäude aus dem 18. Jahrhundert inmitten der Altstadt von Goslar treffen Sie auf Zinnfiguren – Kaiser, Bischöfe, Bergleute etc. – und sie alle erzählen Ihnen ihre Geschichte in Geschichten. Sie zeigen ihr Alltags- und Arbeitsleben, welche Traditionen sie pflegen und wie sie feiern. Entdecken Sie hier die einflussreiche und vom Bergbau geprägte Geschichte Goslars und der Harzregion und erleben Sie die  Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft en miniature.

Besuchen Sie auch die spannenden Sonderausstellungen und gießen Sie selbst eine Zinnfigur zum Mitnehmen.

Geschichte in Geschichten bestaunen: das Zinnfiguren-Museum in Goslar

Geschichte in Geschichten bestaunen: das Zinnfiguren-Museum in Goslar

© Stiftung Welterbe im Harz

Zahlreiche Dioramen beziehen sich unmittelbar auf das Welterbe

Zahlreiche Dioramen beziehen sich unmittelbar auf das Welterbe.

© Stiftung Welterbe im Harz

ÜBERSICHTSKARTE

KONTAKT

Zinnfiguren-Museum Goslar
Klapperhagen 1
38640 Goslar
Tel. 05321-25889
Zinnfigurenmuseum.goslar@t-online.de
www.zinnfigurenmuseum-goslar.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Di-So von 10-17 Uhr geöffnet
Mo geschlossen

Termine

Das ist los im Welterbe!

Mit dem Onlinekalender planen Sie schnell und komfortabel Ihren Besuch im UNESCO-Welterbe im Harz. So verpassen Sie keine Veranstaltung, Führung oder Tour.

Downloads
Wasserkraft Erkenntnisweg

Erkunden Sie die Oberharzer Wasserwirtschaft

Der neue Welterbe-Erkenntnisweg „Wasserkraft – Früher und Heute“ in bzw. bei Sankt Andreasberg vermittelt entlang von Rehberger Graben, Hilfe-Gottes-Teich, Oderteich und Grube Samson exemplarisch die historische Bedeutung dieser Region.

Themen

Architektur & Siedlungswesen, Bergbau, Landschaftswandel, Energierzeugung 

Die Wechselwirkung von Erz und Mensch führten zu zahlreichen Spuren in der Kulturlandschaft Harz. Sie lassen sich vier Leitthemen zuordnen, die das UNESCO-Welterbe im Harz maßgeblich kennzeichnen.

Welterbe im Harz

Kulturelle Vielfalt inmitten atemberaubender Landschaft: das UNESCO-Welterbe im Harz

In der Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft warten zahlreiche musealen Einrichtungen und Denkmale auf Ihren Besuch. Entdecken Sie diesen Schatz der Menschheit.

Unterwegs im Welterbe

Ihre persönliche Tour durch das Welterbe

Wandern, Radfahren, motorisierte Touren oder Führungen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das UNESCO-Welterbe im Harz zu erkunden. Lassen Sie sich von den vielfältigen Angeboten inspirieren.

 

Highlight

Auftakt zu den Originalschauplätzen

Die Infozentren zur Welterbestätte Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft informieren Sie in einer spannenden Ausstellung über
das UNESCO-Welterbe im Harz und dessen touristischen Angebote.

Grafik UNESCO