
Teil des Welterbes: Das Bergwerk Rammelsberg in Goslar
Was ist das Welterbe
Das UNESCO-Welterbe im Harz hat drei Teile: das Bergwerk Rammelsberg, die Altstadt von Goslar und die Oberharzer Wasser-wirtschaft.
Hier wird die Bergbau-geschichte gezeigt. Die Gegend ist über 3.000 Jahre alt. Besucher können vieles über und unter der Erde sehen.
Das Gebiet ist sehr groß, über 200 Quadrat-kilometer. Es zeigt die Natur und die Kultur im Harz.
Hier finden Sie Infos zum Bergwerk Rammelsberg:
Bergwerk Rammelsberg
Hier finden Sie Infos zur Altstadt von Goslar:
Altstadt von Goslar
Hier finden Sie Infos zur Oberharzer Wasser-wirtschaft:
Oberharzer Wasserwirtschaft
Bitte beachten Sie:
Die Links führen zu anderen Internet-seiten.
Die anderen Internet-seiten sind nicht in Leichter Sprache geschrieben.

Museen besuchen
Es gibt viele Museen im Welterbe im Harz. Jedes Museum ist anders und spannend.
Man kann zum Beispiel etwas über den Bergbau, alte Städte oder die Natur lernen. Die Museen sind interessant für Erwachsene und für Kinder. Unterschiedliche Führungen kann man in den Museen buchen.
Die Museen im Welterbe im Harz machen manchmal besondere Veranstaltungen. Die Termine dafür stehen im Veranstaltungs-kalender.
Hier finden Sie Infos zu den Führungen:
Führungen
Bitte beachten Sie:
Der Link führt zu einer anderen Internet-seite.
Die andere Internet-seite ist nicht in Leichter Sprache geschrieben.

Welterbe-Infozentren
Welterbe-Infozentren sind Orte, an denen Besucher mehr über das Welterbe im Harz erfahren können. Sie bieten Informationen über die Geschichte, Bedeutung und Besonderheiten der verschiedenen Welterbestätten.
Ein Besuch in einem Welterbe-Infozentrum ist ein guter Start, um das Welterbe im Harz zu erkunden. Dort können Besucher mehr über die vielen Museen und Sehenswürdigkeiten erfahren und ihre Entdeckungsreise planen.
Es gibt eines im Alten Rathaus in Goslar, eines beim Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld und eines beim Kloster Walkenried.
Hier finden Sie Infos zu den Welterbe-Infozentren:
Welterbe-Infozentren
Bitte beachten Sie:
Der Link führt zu einer anderen Internet-seite.
Die andere Internet-seite ist nicht in Leichter Sprache geschrieben.

Selbst das Welterbe erkunden
Im Harz gibt es viele Orte, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Diese Orte kann man nicht nur in geführten Touren entdecken, sondern auch auf eigene Faust erkunden.
Eine gute Hilfe dabei ist die „Welterbe im Harz“-App. Diese App kann man auf dem Smartphone herunterladen. Mit der App kann man sich Informationen zu den Welterbe-Stätten im Harz anzeigen lassen. Sie zeigt auch an, wo man diese Orte findet und gibt Tipps, was es dort zu sehen gibt.
So kann man selbstständig die besonderen Plätze im Harz besuchen und mehr über ihre Geschichte erfahren.
Hier finden Sie Infos zu unseren Touren:
Touren-Portal
Bitte beachten Sie:
Der Link führt zu einer anderen Internet-seite.
Die andere Internet-seite ist nicht in Leichter Sprache geschrieben.

Übersichtskarte

Kontakt
Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz
Bergtal 19
38640 Goslar
Tel: 05321-750114
Fax: 05321-750130
info@welterbeimharz.de