
Der Ottiliae-Schacht
in Clausthal-Zellerfeld
Der Ottiliae-Schacht–
besichtigen Sie Europas ältestes eisernes Fördergerüst
Der Ottiliae-Schacht in Clausthal-Zellerfeld war von 1878 bis 1930 zentraler Förderschacht für Silber-, Blei- und Zinkerze in Clausthal. Das aus dieser Zeit stammende eiserne Fördergerüst von 1876 ist das älteste erhaltende seiner Art in Europa. Um weiter Energie aus der Oberharzer Wasserwirtschaft zu erzeugen, wurde 365 Meter unter Tage auf dem Ernst-August-Stollen ein Kavernenkraftwerk eingebaut. Bis 1980 erzeugten Turbinen Energie für die PREUSSAG-Werke in Bad Grund, Oker und am Rammelsberg. Das Baudenkmal Ottiliae-Schacht gehört seit 1985 mitsamt der bis 1993 rekonstruierten Tagesförderbahn zum Oberharzer Bergwerksmuseum.
Der Ottiliae-Schacht ist ein Außenstandort des Oberharzer Bergwerksmuseums.
Ein besonderes Erlebnis:
Fahren Sie mit der historischen „Tagesförderbahn“
auf das Gelände am Ottiliae-Schacht.
Abfahrt: Haltestelle "Alter Bahnhof" am ZOB, Bahnhofstraße, Clausthal-Zellerfeld
Mai - August: sonntags und feiertags 11:00 und 14.30 Uhr
September - Oktober: sonntags und feiertags 11:00 und 14:30 Uhr
ÜBERSICHTSKARTE
KONTAKT
Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstr. 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323-98950
info@bergwerksmuseum.de
www.bergwerksmuseum.de
ANFAHRT
Am Ottiliaeschacht
38678 Clausthal-Zellerfeld