
© ZMKW, Foto: Brigitte Moritz
ZisterzienserMuseum
Kloster Walkenried
Kloster und Museum in Walkenried –
einst eine prosperierende Gemeinde der Zisterzienser
Das im 12. Jahrhundert in Walkenried gegründete Zisterzienserkloster entwickelte sich zu einem wichtigen Wirtschaftsunternehmen im Harz. Die Mönche betrieben Agrarwirtschaft, beteiligten sich maßgeblich am Montanwesen der Region, bauten wasserwirtschaftliche Anlagen zur Energieerzeugung und verhütteten Erze aus dem Rammelsberg und dem Oberharz. Ihr um 1225 angelegtes Teich- und Grabensystem im Pandelbachtal bei Seesen-Münchehof gilt als der älteste Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft.
Die Klausur des 13. Jahrhunderts und die imposante, im Bauernkrieg zerstörte Klosterkirche zeugen vom einstigen Wohlstand der Mönchsgemeinschaft. Das sinnlich und kreativ gestaltete ZisterzienserMuseum innerhalb der gotischen Klosteranlage lässt mit seinen akustischen und visuellen Inszenierungen das Mittelalter lebendig werden.
An diesem Standort befindet sich auch ein Welterbe-Infozentrum.
Bei einem Spaziergang durch die Klosteranlage Walkenried können Sie sie im Video oben selbst erleben!
ÜBERSICHTSKARTE
KONTAKT
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Steinweg 4a
37445 Walkenried
Tel. 05525-9599064
info@kloster-walkenried.de
www.kloster-walkenried.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Nds. Osterferien bis Oktober:
Di-So und feiertags 10-17 Uhr geöffnet
Mo geschlossen
November bis nds. Osterferien:
Mi-So, feiertags und in den
nds. Weihnachtsferien 10-17 Uhr
1. Dez. 10-15 Uhr
Mo, Di und 24. Dez. geschlossen