Menuebild
Menü

Die letzten Neuigkeiten im Überblick:

Das UNESCO-Welterbe im Harz zeigt sich solidarisch mit der Ukraine!

Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen humanitären Katastrophe wird im Monat März 2022 ein Teil der Einnahmen im Weltkulturerbe Rammelsberg an die Organisation „Ärzte ohne Grenzen e.V. (Medecins Sans Frontieres)“ gespendet.

„Ärzte ohne Grenzen e.V.“ ist seit dem 28. Februar 2022 mit zahlreichen Hilfsteams in der Ukraine und ihren Nachbarländern unterwegs. Um die Gelder schnell zur Wirkung zu bringen, werden die jeweiligen Beträge wöchentlich überweisen.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie diese Summe durch einen Betrag in der Spendenbox im Kassenbereich des Rammelsberges erhöhen möchten. Auch dieses Spendenaufkommen des Monats März wird dem oben genannten Zweck zugeführt.

Ab dem 16. März wird der Inhalt der Spendenbox des ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried ebenfalls an Ärzte ohne Grenzen e.V. gespendet.

Wir wünschen uns alle, dass dieser Krieg so schnell wie möglich endet und bedanken uns bei Ihnen mit einem freundlichem Glück auf!

Unter diesem Link können Sie sich über die Projekte von "Ärzte ohne Grenzen" in der Ukraine informieren.

Es sind nur noch wenige Tage bis zu den Feiertagen und dem Jahresende. Mit einer Videobotschaft meldet sich Gerhard Lenz, Geschäftsführer des Weltkulturerbes Rammelsberg und Direktor der Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz, mit guten Wünschen, einem Rückblick auf das Jahr 2021 und einem kleinen Ausblick auf das neue Jahr. 

Wir wünschen allen frohe Feiertage und einen guten Rusch in das Jahr 2022. 

 

KONTAKT

Für sämtliche Besuchsanfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige museale Einrichtungen im Welterbe. Die Kontaktdaten finden Sie auf den jeweiligen Einzelseiten. Bei allen weiteren Anliegen können Sie sich gerne an die Stiftung wenden.

Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz
Bergtal 19
38640 Goslar
Tel: 05321-750114
Fax: 05321-750130
info(at)welterbeimharz.de

Grafik UNESCO