
© Hansjörg Hoerseljau
Das Welterbe "grün" erfahren
Radtouren im UNESCO-Welterbe im Harz –
mit dem E-Bike oder Mountainbike natürlich genießen
Erkunden Sie die Vielfalt der Welterbestätte im Harz auch mit dem E-Bike oder Mountainbike. Fünf Touren bieten spannenden Streckenführungen zu historischen Bergbauteichen, entlang von Grabenläufen und zu alten Schachtanlagen inmitten beeindruckender Natur.
Mit dem Rad können Sie die Welterbestandorte entspannt und emissionsfrei angesteuern. In Kooperation mit dem Landkreis Goslar entstanden im Projekt „Das Harzer Welterbe elektrisiert!“ verschiedene Radtouren-Flyer, die Sie auf dieser Seite downloaden können. Lassen Sie sich von den Zweirädern mobilisieren und entdecken Sie das Welterbe im Harz!
Radtour 1 – Lebensadern des Bergbaus
Mit dem E-Bike oder Mountainbike unterwegs am Dammgraben zwischen Torfhaus und Clausthal-Zellerfeld.
Radtour 1 als PDF laden
Radtour 2 – Wasser in der Tiefe
Mit dem E-Bike unterwegs entlang alter Stollen zwischen Clausthal-Zellerfeld und Gittelde.
Radtour 2 als PDF laden
Radtour 3 – Erneuerbare Energie aus Wasserkraft
Mit dem E-Bike oder Mountainbike unterwegs rund um den Oderteich bei Sankt Andreasberg.
Radtour 3 als PDF laden
Radtour 4 – Bergbaukultur im Harz (Teil 1)
Mit dem E-Bike unterwegs von Goslar nach Clausthal-Zellerfeld.
Radtour 4 (Teil 1) als PDF laden
Radtour 4 – Bergbaukultur im Harz (Teil 2)
Mit dem E-Bike unterwegs von Clausthal-Zellerfeld nach Walkenried.
Radtour 4 (Teil 2) als PDF laden
Radtour 5 – Energiespeicher des Bergbaus
Mit dem E-Bike unterwegs in der Teichlandschaft um Clausthal-Zellerfeld.
Radtour 5 als PDF laden